Verschaffen Sie sich mit TechTalks einen Überblick über Ihre IT-Investitionen

DevOps, Continuous Integration & Continuous Testing

DevOps, Continuous Integration & Continuous Testing—Einführung abgeschlossen; Und wie geht’s weiter?
15. Mai 2018, 10–11 Uhr

Ihre Teams arbeiten agil, Builds laufen via Jenkins vollautomatisch und auch die Unit Tests sind voll integriert. Eigentlich können Sie doch jetzt an das Thema DevOps einen Haken machen, oder? Auf Teamlevel funktioniert das alles super! Aber reicht das? Bilden nicht am Ende die Ergebnisse vieler Teams erst ein Softwarerelease?

Muss nicht ein solches Gesamtrelease dann auch nochmal auf Test, Staging und nicht zuletzt auf ein Produktionsystem deployed, bzw. zuvor getestet und autorisiert werden?

Ist das Gesamtrelease nicht auch nur ein Teil eines Quartalsreleases? Und verursacht nicht dieses Quartalsrelease im Hinblick auf Planung und Durchführung enorm viel organisatorischen Aufwand?

Wenn Sie sich ebenfalls diese Fragen stellen, dann sind sie bei uns genau richtig! Wir setzten da an, wo andere Sie im Regen stehen lassen.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen wie Sie ganz praktische und koordinatorische Aspekte im mit einem übergreifenden Releasemanagement meistern.

Testen Sie Ihre Anwendung für den nächsten Mobile-Peak

Testen Sie Ihre Anwendung für den nächsten Mobile-Peak
24. Mai 2018, 10–11 Uhr

Die nächste monatliche Eilmeldung oder ein Sonderschlußverkauf soll Cash bringen. Aber überlebt Ihre Anwendung den nächsten Black Friday oder Cyper Monday? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die nötigen Schritte zum Erstellen von Lasttests für Ihre Website und Mobile Apps. Der nächste Ansturm auf Ihr Geschäft kommt (hoffentlich) bald.

Mehr Traffic = Cash – oder Performance schlecht und Kunde weg?

In den letzten Jahren stieg der Traffic von mobilen Geräten von 40% auf 75% des gesamten Einzelhandels, ein Anstieg von 35%. Im Jahr 2015 entfielen auf den mobilen Handel 115 Milliarden US-Dollar weltweit. Ende dieses Jahres wird diese Zahl voraussichtlich 142 Milliarden Dollar erreichen.

Besuchen Sie uns in diesem Webinar, um zu erfahren:

  • Welche Protokolle und Zugriffarten Last erzeugen
  • Wie Sie Lasttests für Mobile Apps und Web Apps schreiben und verwalten
  • Wie Sie Last erzeugen und Performance Testing ausführen
  • Wie Überwachung der Performance kontinuierlich gelingt
COBOL-Datenmodernisierung

COBOL-Datenmodernisierung
29. Mai 2018, 10–11 Uhr

Das Arbeiten mit COBOL-Datendateien, einschließlich der Erstellung von Berichten, erfordert spezielle Tools und Entwicklerkenntnisse. Obwohl Unternehmen die Integration in gängige relationale Datenbank-Plattformen planen, kommt es bei einigen COBOL-Anwendungen weiterhin zu unerwünschten Ausfallzeiten und Problemen bei der Wiederherstellung. Es ist an der Zeit, Geschäftskontinuität und Anwendungsverfügbarkeit zu verbessern und COBOL-Datendateien mit vertrauten Tools zu bearbeiten.

Prozesse im Release Management organisieren und durchsetzen

Prozesse im Release Management organisieren und durchsetzen
5. Juni 2018, 10–11 Uhr

Software Release-Management beschäftigt sich mit allen technischen und organisatorischen Aspekten bei der Freigabe und der Überführung von Softwareänderungen durch einen definierten Pfad in die Produktion. Hierbei liegt der Fokus allzu oft zu sehr auf technischen Gesichtspunkten.

Das Organisatorische zählt!

Für technisches Release Management gibt es Automatisierungslösungen, doch Planung, Überwachung und Steuerung von Releases inklusiver umlagernder Prozesse geschieht oft in einer Flut von E-Mails und Excel Listen.

  • Sind alle notwendigen Personen zum Release Termin verfügbar und in Bereitschaft?
  • Ist Wochenendarbeit oder Nachtarbeit freigegeben?
  • Ist die Bereitstellung der neuen Hardware durch den Betrieb erfolgt?
  • Wie ist die Risikobetrachtung und Bewertung des Releases durch die Fachabteilung?
  • Welchen zeitlichen Spielraum gibt es?
  • Wir zeigen Ihnen wie große Versicherungen und Banken in Deutschland vorgehen.
Produktentwicklung und Variantenmanagement

Produktentwicklung und Variantenmanagement—die Softwareentwicklung prescht vor
21. Juni 2018, 10–11 Uhr

Ist das V-Modell am Ende? Wenn man die Nachrichtenlage zur Agilität und DevOps verfolgt, so könnte man diesen Eindruck gewinnen. Dabei bestehen ein Großteil der Entwicklungen nicht nur aus Softwarekomponenten.

Richtig ist, sich zu erneuern, moderne Entwicklungsmuster aufzunehmen und in die klassische Produktentwicklung einfließen zu lassen. Ein Spagat, da die Produktion und Bereitstellung von Produktsamples kostenintensiv ist und sich daher nur bedingt für kurze Entwicklungszyklen eignet.

In diesem Webinar möchten wir die Verbindung vom Bewährten mit den Neuen in der Softwarekomponentenentwicklung aufzeigen und diskutieren. Entlang des V-Modells zeigen wir, wie Modernisierungsmaßnahmen aussehen, Agilität eingebracht werden kann und moderne Produkt- und Variantenentwicklung unterstützt wird.

On-Demand-Webinar
Remote Development mit Visual COBOL

Remote Development mit Visual COBOL

In unserem nächsten Webinar geht es um das Thema „Remote Development mit Visual COBOL”.

Lassen Sie sich von unserem COBOL-Experten die Vorteile der Remote Entwicklung auf Linux/Unix mit der Eclipse IDE in Visual COBOL erläutern.

Folgende Themenschwerpunkte erwarten Sie:

  • Verbindungsoptionen zum Linux/Unix-System: Was ist der richtige Ansatz für Ihre Bedürfnisse?
  • Vorteile und Nutzen der Eclise IDE unter Windows für die Entwicklung auf UNIX/Linux
  • Zusammenarbeit in Entwickler-Teams: Wie koordiniert man die einzelnen Projekte?
  • Was wird aus meinen Makefiles/Shell-Scripten zum Compilieren der Anwendung?
  • Verschiedene Möglichkeiten des Debugging: Was ist das Beste für Ihre Anwendung?
Modernes Requirements Management nach IBM DOORS

Open new Doors—Modernes Requirements Management nach IBM DOORS

Anforderungsmanagement war lange und gerade in der Anfangszeit dominiert von DOORS. Mit heutigen Anforderungen wie immer komplexeren Produkten, weniger Zeit und höherem Bedarf an Nutzerfreundlichkeit sehen sich viele Unternehmen nach besser passenden Alternativen um.

Erfahren Sie, wie Sie mit Micro Focus Dimensions RM die Vorzüge einer modernen und integrierten Requirements Management Lösung für Ihre Projekte effizient nutzen können. Sehen Sie, wie komplexe Produktentwicklung mit einfacher Traceability, verbesserter Nutzerfreundlichkeit und hoher Sichtbarkeit beherrschbar wird.

Hören Sie, wie andere Kunden erfolgreich von DOORS zu Dimensions RM migriert haben, was die wirklichen Herausforderungen dabei sind und warum sie sich nicht für DOORS NG entschieden haben.

Integration von mainframegestützten SCM Systemen in Enterprise Developer z for Eclipse

Integration von mainframegestützten SCM Systemen in Enterprise Developer z for Eclipse

SCM Systeme auf dem Mainframe sind vielfältig und seit Jahrzehnten etabliert.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre bestehenden Source-Verwaltungen und Deploymentsysteme auf z/OS nahtlos und einfach in den Enterprise Developer z for Eclipse integrieren können, um sich für aktuelle und zukünftige Anforderungen an die Mainframe-Entwicklung zu rüsten.

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen an unseren Experten zu stellen.

Testing Trends und Produktneuerungen

Micro Focus Silk—Testing Trends und Produktneuerungen

In diesem Webinar gehen wir auf neue Technologien und Trends im Bereich Qualitätssicherung von Software ein und stellen dabei aktuelle Produktneuerungen im Silk Portfolio (Silk Test, Silk Performer, Silk Central) vor.

Im Speziellen werden wir folgende Themen betrachten:

  • estinfrastruktur in der Cloud
  • Testen von mobilen Applikationen
  • Testen von Responsive Web Applikationen

Seien Sie dabei und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen an unsere Experten zu stellen.

COBOL in der Java-Welt

in der Java-Welt

Die Programmiersprache COBOL wird oft als altmodisch und unflexibel abgetan – zu Unrecht! In diesem Webinar erläutern wir Ihnen die ungeahnten Möglichkeiten von „COBOL in der Java-Welt“:

  • Klassische Aufruf-Varianten
  • Integration mittels SOAP- oder REST-Web Services
  • Integration über Resource Adapter (JCA)
  • Nahtlose Integration: COBOL in der JVM

Wir zeigen Ihnen in unserem kostenfreien Webinar Architekturen und Beispiele und diskutieren die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten.

Visual COBOL

Arbeiten mit Visual COBOL for Eclipse

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie einfach das Entwickeln von COBOL-Programmen mit Visual COBOL for Eclipse sein kann.

Visual COBOL

Arbeiten mit Visual Cobol for Visual Studio

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie einfach das Entwickeln von COBOL-Programmen mit Visual COBOL for Visual Studio sein kann.

Projekterfahrungen

GDPR/DSGVO Impact für Ihre Organisation

Die General Data Protection Regulation (GDPR), zu Deutsch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), ist seit dem 24. Mai 2016 in Kraft getreten und ab dem 25. Mai 2018 europaweit verbindlich anzuwenden. Durch die EU-Verordnung zur Datenschutzrechtreform ergeben sich für Unternehmen und Organisationen neue Anforderungen zur Datensicherheit und Transparenz.

Wie gehen Sie als CIO, als CTO oder als Datenschutzbeauftrager mit den zusätzlichen Anforderungen um?

Was bedeutet dies für Ihre Organisation?

Projekterfahrungen

Herausforderung Windows 10 - Projekterfahrungen

Die Migration auf Windows 10 ist zwischenzeitlich wohl bei den meisten Unternehmen auf der Agenda weit nach oben gerückt. Der Umstieg ist aber keineswegs trivial, die Projekte komplex. Am Beispiel erfolgreicher Windows 10 Upgrades zeigen wir Ihnen mit welchen Bausteinen (Planung, Schulung, Tool, Roll-Out) Sie auch in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsteigen können.

Dateimanagement und Multifaktor Authentifizierung

Dateimanagement und Multifaktor Authentifizierung - So sichern Sie Ihre Daten optimal ab

Seit Juni 2017 ist Micro Focus Filr 3.2 erhältlich. Erfahren Sie in dieser Session welche Vorteile das Zusammenspiel Multifaktor Authentifizierung und Filr bringen, wie es konfiguriert und genutzt wird.

Mobile Workspace

Mobile Workspace - mobile Endgeräte sicher in die Unternehmens-IT integrieren

Moderne Smartphones ermöglichen Mitarbeiter auch mit ihren privaten Telefonen auf Firmendaten zuzugreifen. Wie gebe ich als Unternehmen einen sicheren Zugang zu z.B. eMail und Kalenderinformation, den ich auch wieder zurücknehmen kann ohne den Mitarbeiter bei der Anwendung des Geräts einzuschränken?

MAM, BYOD, EMM, Container, eMail und jetzt ZENworks Mobile Workspace. Wir bringen in diesem Webcast alles zusammen und zeigen Ihnen, wie wir mit unserer neuen Lösung helfen können.

Hackinar: Risikofaktor

Hackinar: Risikofaktor "Passwort" - Wie Hacker agieren und was Sie tun können

Wir zeigen Ihnen, wie Credentials gestohlen werden können. Dabei wird versucht an Spearphising Attacken anzuknüpfen. Dies zeigt die Problematik von statischen Credentials und erläutert, wie es mit Multi-Faktor-Authentifizierung behoben werden könnte.

Mainframe Security

Mainframe Security jenseits von RACF & Co

Wie moderne Terminalemulationen helfen aktuelle Sicherheitstechnologien auch im Umgang mit Großrechnern zu verwenden:

  • Einbindung der Mainframe Anwender in moderne Identity Management Systeme
  • Zugangssteuerung über aktuelle Multifaktor Authentifizierung mittels OTP, Smartcards, etc.
  • Unterstützung bei Compliance Projekten wie PCI-DSS
Micro Focus Unit Testing Framework

Micro Focus Unit Testing Framework in Visual COBOL 3.0

Das Micro Focus Unit Testing Framework ist ein weiterer Schritt, die Entwicklung von COBOL Programmen moderneren Vorgehensweisen (DevOps) anzupassen. Die zugrundeliegende Idee kann am besten mit „Test Driven Development“ beschrieben werden, der Möglichkeit bereits vor der Implementierung neuer Funktionalitäten in einem COBOL Modul Testfälle zu definieren, die die neuen Features testen und dabei mögliche Konflikte mit bestehender Business-Logik aufdecken können. Spätere Integration in automatisierte Tests sichert die langfristige Qualität und Stabilität der Anwendung.

Digitale Transformation

Digitale Transformation - Wofür braucht man noch Dateien?

In Zeiten von Apps und Software as a Service sind Dateien gänzlich in Vergessenheit geraten. Dabei spielen unstrukturierte Daten unverändert eine große Rolle in der Unternehmenskommunikation und damit in Unternehmensprozessen. Erfahren Sie in diesem Webinar vor welche Herausforderung Sie unstrukturierte Daten bei der Digitalen Transformation stellen und wie Sie Micro Focus dabei unterstützt, diese zu lösen.

ZENworks Configurations Management Update 1

ZENworks Configurations Management Update 1

Seit Anfang Juni 2017 ist das Update 1 für ZENworks 2017 erhältlich.

Erfahren Sie in dieser Session alle Neuerungen aus den Bereichen:

  • Configuration Management
  • Mobile Management
  • Full Disk Encryption
  • und weiteres
Access Review

Access Review: Prüfungen und Aufräumarbeiten leicht gemacht – Für die Technik und das Business

Unnötige Konten in den Verzeichnisdiensten und Systemen stellen nicht nur Sicherheitsrisiken dar, sondern bedeuten auch Kosten. Mittels Access Review erhalten Sie eine effiziente Lösung, die sicherstellt, dass lediglich die notwendigen Konten und Berechtigungen in den Systemen geführt werden. Das Ziel: ein sicherer und kosteneffizienter Betrieb Ihrer Identitäten und das auch – bei Bedarf - ohne ein Identitätsmanagement System.

AccuRev

AccuRev: Beschleunigung agiler Entwicklungsprozesse

Die SCCM-Lösungen von AccuRev sind hervorragend dafür geeignet, umfangreiche agile Softwarebereitstellungen zu optimieren. Erfahren Sie, wie AccuRev Sie dabei unterstützen kann, schneller agile Software bereitzustellen.

Active Directory Analyse

Active Directory Analyse, Optimierung und Sicherheit für die hybride IT

Administration und änderungen eines Active Directory sowie änderungen an Gruppenrichtlinien erfolgen gewissermaßen immer am "offenen Herzen". Gewünschte, aber auch versehentlich getätigte änderungen haben sofortige Auswirkung und viele Active Directories sind aus diesem Grund nur unzureichend gewartet bzw. im Lauf der Jahre "aus dem Ruder" gelaufen.
- Verwaltung des Active Directory stärker automatisieren
- Administratorberechtigungen für das Active Directory einschränken
- Testen, Rollback, Synchronisierung und Genehmigen von Gruppenrichtlinie

Agiles IT-Service Management und mehr

Agiles IT-Service Management und mehr!

Am ITIL Prozessmodell wird kontinuierlich gearbeitet. Es gibt ständig Neuerungen und Verbesserungen. Doch wie sieht es auf der Toolseite aus? Können die entsprechenden ITSM Werkzeuge/Service Desk Lösungen bei den Verbesserungen mithalten? In Zeiten von agilen Entwicklungsmethoden muss es möglich sein, moderne Service Desk Lösungen bereitzustellen, die bei der Implementierung und dem Betrieb eine agile Vorgehensweise erlauben. änderungen und Erweiterungen am System müssen schnell und unkompliziert durchführbar und konfigurierbar sein.

Atlas

Atlas integriert Test Management und agiles Projekt-Management

Business Analysten und Produktmanager müssen mit der agilen Welt Schritt halten. Durch immer schnellere Release-Zyklen, Innovationsdruck und verteiltere Teams, ist es fast nicht mehr möglich den überblick zu behalten, ob die erforderliche Funktionalität, in der geforderten Qualität und Güte und zum gewünschten Zeitpunkt ausgerollt werden kann. Dazu gibt Micro Focus mit der Lösung Atlas den Business Analysten und Produktmanagern ein Instrument an die Hand, nicht nur Anforderungen an sich zu verwalten sondern auch den notwendigen überblick über ihren Entwicklungsstatus zu erhalten...

COBOL Analyzer Webinar

COBOL Analyzer Webinar - Verstehen Sie Ihre COBOL Applikationen?

In diesem Webinar werden wir ihnen zeigen, wie COBOL Analyzer Ihnen helfen kann, den Durchblick zu behalten:

  • Applikationen in ein COBOL Analyzer Repository laden
  • Vollständigkeit prüfen
  • Verwendungsübersichten für Copy-Dateien, COBOL- Programme, Daten-Dateien, Datenbank-Tabellen, etc.
  • Variablenverfolgung
  • Ablaufdiagramme
  • Tabellarische Darstellung, grafische übersichten, Statistiken, Metriken
  • Prüfung der Software-Qualität, Analyse-Werkzeuge, „toter Code“, Einhaltung von Programmierrichtlinien
Cybercrime den Nährboden entziehen

Cybercrime den Nährboden entziehen - Zugriffe und privilegierte Rechte einschränken und sicher verwalten

Deployment- und Release-Automation

Deployment- und Release-Automation in hoch regulierten, großen Unternehmen

Docker Deployment

Docker Deployment

Für viele strikt regulierte Unternehmen birgt der Sprung ins erfrischende „Docker-Becken“ unwägbare Untiefen und Risiken. Unser Referent zeigen Ihnen, wie Sie mit der Micro Focus-Lösung diese Risiken minimieren.

Effiziente Verwendung von Selenium mit Hilfe der Silk Produkte

Effiziente Verwendung von Selenium mit Hilfe der Silk Produkte

Immer mehr Unternehmen verwenden Selenium zur Qualitätssicherung ihrer Web-basierten Anwendungen. Selenium ist ein Werkzeug mit dem der technisch versierte Benutzer Tests für unterschiedliche Browser entwicklen kann. Wie sieht es jedoch mit der effektiven Erstellung bzw. Wartbarkeit, der Verwaltung und das Management dieser Tests aus? Die Silk Produkte bieten hier einfache aber sehr effiziente Möglichkeiten, welche die Verwendung von Selenium optimieren.

Multi-Faktor-Authentifizierung

Einfacher und sicherer Benutzerzugriff auf sensible Informationen: Warum Multi-Faktor-Authentifizierung ist der Patent-Schlüssel zu einem Unternehmen die vitalsten Besitztümer

Martin Kuppinger von KuppingerCole und Reinier van der Drift von Micro Focus zeigen in einem gemeinsamen Webinar, wie Multi-Faktor Authentifizierung sicheren und einfachen Zugriff auf vertrauliche Unternehmensdaten gewähren kann.

Erfüllen Sie die Kundenanforderungen?

Erfüllen Sie die Kundenanforderungen?
Spürbar höhere Effizienz durch agiles Anforderungsmanagement

In diesem Webcast zeigen wir Ihnen Lösungen für folgende Problemstellungen:

  • Herausforderungen an dynamische Entwicklungszyklen
  • Fortlaufende iterative Arbeit mit Anforderungen
  • Verknüpfung des "Was zu tun ist" mit dem "Wann und Wie es zu tun ist"
  • Effektiver Umgang mit Veränderungen und Anpassungen
  • Darstellung des aktuellen Fortschritts aus fachlicher Perspektive
File Management Suite

File Management Suite - überblick und neue Funktionen

"File Analysis" mit File Reporter und Storage Manager, erfahren Sie einen überblick in die Funktionsweise und Neuerungen

  • Bereichskonfiguration
  • Gruppenverzeichnisse, neue Möglichkeiten
  • Neue Berichtsfunktionen
  • sowie zusätzliche Erweiterung und Verbesserungen
GroupWise & Friends Webinar

GroupWise & Friends Webinar: Service Pack für GroupWise 2014 R2

Micro Focus treibt die angekündigten Veränderungen auch in kleinen Details konsequent voran! Mit dem Service Pack für GroupWise 2014 R2 ist ein neues Update ab sofort verfügbar. Erfahren Sie alle wichtigen änderungen und Tipps und Tricks, wie Sie Ihre GroupWise Umgebungen noch besser, sicherer und stabiler machen können in unserem Live-Webinar.

GroupWise 2014 R2

GroupWise 2014 R2: Zusammenarbeit in Unternehmen jetzt kennenlernen

Die Veröffentlichungen von Micro Focus GroupWise und Micro Vibe 4.0.1 stellen enorme Fortschritte für die Zusammenarbeit in Unternehmen dar. Erfahren Sie, wie diese Lösungen die Zusammenarbeit innerhalb Ihrer Organisation vereinfachen und effektiver gestalten können.

webinar

Identitätsbasierende Sicherheit für die hybride IT von heute und morgen

Längst ist bekannt, dass der alte Perimeter für ganzheitliche Sicherheit unzureichend ist und die digitale Identität als Alternative herhalten kann. Doch auch die digitale Identität als neuer Perimeter ist nicht der Weisheit letzter Schluss, wenn diese nicht richtig verwaltet und eingesetzt wird. Wie schützen wir uns konkret vor Missbrauch der digitalen Identität, wie optimieren wir das Identity Management und gewährleisten Transparenz und Nachvollziehbarkeit? Das sind die Kernfragen, die in diesem Webcast behandelt werden.

IGA

IGA: Eine Synthese aus bewährtem IDM und Business orientierter Governance

NetIQ Identity Manager und Access Review helfen u.a. bei der Durchsetzung des Prinzips der minimalen Rechtevergabe und stellen so sicher, dass Benutzer nur auf die von ihnen benötigten Ressourcen Zugriff erhalten. Dank der vollständigen Automatisierung von Identitätsmanagement und Zugriffszertifizierungsprozessen erfüllen Sie Compliance Anforderungen und reduzieren Risiken in Ihrem Unternehmen.

Enterprise Developer

Intelligentes Entwickeln in PL/I für den IBM Mainframe und die dezentrale Welt mit Enterprise Developer

Modern und produktiv entwickeln in PL/I – für den IBM Host oder alternativ für die dezentrale Windows/Linux/UNIX-Welt. Vorstellung aller wichtigen Neuerungen in Enterprise Developer rund um PL/I – von den Erweiterungen im PL/I-Editor (Intellisense, Background Parsing, etc.), über neu unterstützte Sprachkonstrukte, 64-Bit Support, verbesserten Debugmöglichkeiten bis hin zur über Remote Entwicklung.

Leading Edge Cross-Browser Testing

Leading Edge Cross-Browser Testing

Microsoft wehrt sich gegen die sinkende Verwendung von Internet Explorer und schickt mit ihren aktuellen Betriebssystem Windows 10 einen neuen Browser namens Edge ins Rennen. Doch wie sieht es fast ein Jahr nach der Vorstellung von Edge mit dessen Verbreitung aus und was heißt ein neuer Browser für die Entwicklung von Web-Anwendungen? Silk Test war eines der ersten funktionalen Testwerkzeuge die Microsoft Edge unterstützt hat und sich seit Jahren dem Thema Cross-Browser Testing widmet. Dieses Webinar möchte die Problemstellung vom Cross-Browser Testing thematisieren und gleichzeitig Lösungsansätze vorstellen.

Micro Focus Filr und iPrint

Micro Focus Filr und iPrint: Wieder unterwegs

Mit den neuen Versionen von Filr und iPrint, die demnächst verfügbar sind, können wir es kaum erwarten, Ihnen unsere neue Version vorzustellen. In diesem Webinar blicken wir zurück auf unsere Roadmap beider Produkte und stellen Ihnen neue Funktionen und Verbesserungen vor. Dazu gehören die neue „Files on Demand“-Funktion und das WalkUp-Drucken.

Micro Focus Service Desk

Micro Focus Service Desk: Hilfe für Ihren Helpdesk

Fördern Sie die Produktivität und Zufriedenheit Ihrer Kunden und IT-Techniker mit Service-Desk, einer Service-Management-Lösung mit vollem Funktionsumfang, die ITIL-konform ist (zertifiziert durch PinkVerify) und Ihr IT-Budget nicht sprengen wird. Lernen Sie in dieser Service-Desk-Präsentation unsere Angebote kennen.

Micro Focus Service Desk 7.3

Micro Focus Service Desk 7.3 - überblick und neue Funktionen

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie eine umfassende, skalierbare Service-Desk-Lösung implementieren können. Mit ihr können Sie Ihre gesamte Servicemanagementumgebung optimieren und automatisieren und somit bei geringeren Service- und Supportkosten höhere Service-Level bereitstellen.

Service Desk Standard Edition ist nicht nur eine neuer Name, sondern bringt auch viele Erweiterungen:

  • Self Provisioning - der neue Enterprise Store für ZENworks Anwendungen und weitere Dienstleistungen
  • Neu in der Standardedition - Request Management ermöglicht Genehmigungsprozesse
  • Der verbesserte Wizard für die ZENworks Integration - wie bekomme ich automatisiert Software in Service Desk?
Migration & Transformation von Rechenzentren

Migration & Transformation von Rechenzentren

In unserem Webcast zeigt Ihnen Milorad Stoiljkovic, System Engineer bei Micro Focus, wie Sie Data Center-Transformationen, Serverkonsolidierungen und Servermigrationen sehr schnell bei minimalen Ausfallzeiten und maximaler Automatisierung abschließen.

Migration der bestehenden IT-Infrastruktur in die Cloud

Migration der bestehenden IT-Infrastruktur in die Cloud

Stehen Sie auch vor der Herausforderung, Ihre bestehende IT-Infrastruktur in die Cloud zu migrieren? Wie kann eine solche Migration in einem akzeptablen Zeitfenster zu geringen Kosten vollzogen werden? Wie können Risiken wie Datenverlust und Produktionsausfall verhindert werden? Und wie kann ich mein Migrationsprojekt einfach halten?

Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann sollten Sie sich unser Webinar jetzt ansehen.

Active Directory

NSS Filesystem managed by Active Directory

Wollen Sie Ihre IT-Umgebung homogenisieren, aber auf das leistungsstarke NSS Filesystem nicht verzichten?
Kai Horlebein, Leiter des Infrastructure Solution Teams, G+H Systems stellt Ihnen diese Neuheit des Open Enterprise Servers 2015 in einem Webinar vor. Folgende 2 Termine stehen zur Auswahl.

Open new DOORS

Open new DOORS—Modernes Requirements Management mit Micro Focus Dimensions RM

Anforderungsmanagement war lange und gerade in der Anfangszeit dominiert von DOORS. Mit heutigen Anforderungen wie immer komplexeren Produkten, weniger Zeit und höherem Bedarf an Nutzerfreundlichkeit sehen sich viele Unternehmen nach besser passenden Alternativen um.

Erfahren Sie, wie Sie mit Micro Focus Dimensions RM die Vorzüge einer modernen und integrierten Requirements Management Lösung für Ihre Projekte effizient nutzen können. Sehen Sie, wie komplexe Produktentwicklung mit einfacher Traceability, verbesserter Nutzerfreundlichkeit und hoher Sichtbarkeit beherrschbar wird.

Hören Sie, wie andere Kunden erfolgreich von DOORS zu Dimensions RM migriert haben, was die wirklichen Herausforderungen dabei sind und warum sie sich nicht für DOORS NG entschieden haben.

Password Self-Services

Password Self-Services: Ein Dreigestirn aus Effizienz, Sicherheit und Komfort - Alles für den einfacheren Umgang mit Passwörtern

Self Service Password Reset ist eine praktische, benutzerfreundliche, webbasierte Lösung zur eigenen Passwortverwaltung, die jederzeit zur Verfügung steht, auch wenn der Helpdesk offline ist und sie Ihr Passwort vergessen haben. Mithilfe von Self Service Password Reset können Sie starke Passwortrichtlinien durchsetzen, um potenzielle Sicherheitsverstöße als Folge schwacher Passwortregeln oder notierter Passwörter zu reduzieren. Und dabei verringern Sie Kosten im Helpdesk und vermeiden Ausfallzeiten beim Endanwender.

RESTful Web Services

RESTful Web Services, mehr Einblick in Code-Qualität und -Komplexität und andere Neuerungen rund um Visual COBOL 2.3

Die Wiederverwendung von vorhandenen COBOL-Anwendungen, z.B. mit Hilfe von RESTful Web Services für die Bereitstellung von Services für die Web & Mobile Welt und die Vorteile, die sich für den Entwickler durch die Integration des Sourcecode-Analysewerkzeugs Enterprise Analyzer ergeben stehen hier im Mittelpunkt. Abgerundet durch Infos zu weiteren interessanten Neuerungen in Visual COBOL 2.3.

Selenium im Business Umfeld

Selenium im Business Umfeld

Selenium etabliert sich als Standard wenn es um die Automatisierung von Browsern geht. Wie sieht es jedoch mit der Verwendung von Selenium zur Qualitätssicherung aus?

Service Desk 7.2

Service Desk 7.2 - Das IT-Service Paket für Ihr Unternehmen

Mit Micro Focus Service Desk verbessern Sie nicht nur Ihr Servicemanagement, sondern Ihr gesamtes Umfeld. Oliver vorm Walde zeigt Ihnen in diesem Webinar die neuen Funktionen von Service Desk 7.2

webinar

Sicherer mobiler Dateizugriff und -austausch für Ihr Unternehmen

Mobiler Dateizugriff und -austausch ist nicht nur äußerst beliebt, sondern wird immer mehr zu einem Muss am Arbeitsplatz. Wenn Sie Ihren Benutzern nicht die Möglichkeit bieten, Dateien noch sicherer und schneller aufzurufen und freizugeben, können Sie sicher sein, dass sie erfinderisch werden.

In diesem Webinar erfahren und sehen Sie die Neuigkeiten zu Filr 3.1 Standard und Advanced Edition:

  • NAM Unterstützung
  • Dateitypen blocken
  • Linux Client
  • und viele zusätzliche Erweiterung und Verbesserungen
Silk Performance Manager Webinar

Silk Performance Manager Webinar

Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Silk Performance Manager folgende Fragestellungen einfach beantworten können:

  • Ist meine Applikation live?
  • Wie schnell ist meine Applikation im Augenblick?
  • Funktionieren alle kritischen Transaktionen?
  • Arbeiten Drittanbieter-Komponenten problemlos?
  • Wenn es einen Leistungsabfall oder Fehler gibt: Wo ist dieser?
  • Wie sind die Performance-Trends? Werden die Zugriffszeiten schlechter? Ist in naher Zukunft mit einem Problem zu rechnen?
ZENworks Reporting Appliance für ZCM 11.3

überblick über die neue ZENworks Reporting Appliance für ZCM 11.3

Oliver vorm Walde zeigt Ihnen in diesem Webinar einen überblick über die neue Reporting Appliance in ZENworks Configuration Management 11.3 und 11.4. sowie die Einrichtung der Appliance, die Nutzung der eingebauten Reports und das Erstellen von eigenen Reports.

Visual Studio und .NET

Visual Studio und .NET - Wie einfach und gut lässt sich COBOL integrieren?

Visual Studio und das .NET Framework bieten auch für COBOL eine ideale Möglichkeit zur Integration mit anderen Sprachen und Technologien. Managed COBOL im Zusammenspiel mit C# und anderen Sprachen - innerhalb von einer Anwendung, innerhalb eines Projektes, in einer IDE.

Vom Chaos zur Ordnung

Vom Chaos zur Ordnung

Vom Chaos zur Ordnung oder was unaufgeräumte Kinderzimmer mit dem Berechtigungsmanagement zu tun haben.

Was bringt Enterprise Developer 3.0?

Was bringt Enterprise Developer 3.0?

In diesem Webinar werden alle Neuerungen des Enterprise Developer 3.0 besprochen und zum Teil in der Praxis gezeigt. Daneben gibt es einen Ausblick auf die weitere Produkt-Strategie, Roadmap und Release-Zyklen.

Was bringt Visual COBOL 3.0?

Was bringt Visual COBOL 3.0?

In diesem Webinar werden alle Neuerungen des Visual COBOL Release 3.0 besprochen und zum Teil in der Praxis gezeigt. Daneben gibt es einen Ausblick auf die weitere Produkt-Strategie, Roadmap und Release-Zyklen.

Visual COBOL 3.0 bietet mit der Unterstützung von Visual Studio 2017 und der Eclipse Version 4.6 Neon 64bit schon bei den IDEs einige Neuerungen. Weitere Highlights sind neben Verbesserungen der Performance und der Compile-Zeiten, bessere Integrationsmöglichkeiten in den Entwicklungsprozess (Stichwort Devops) und ein neues Feature, welches das historische Debugging im Fehlerfall ermöglicht. Ein „Must“ für alle COBOLianer!

Adaptive Authentifizierung vom Tablet bis in die Cloud

Wenn das Passwort dynamisch wird - Adaptive Authentifizierung vom Tablet bis in die Cloud

Unternehmen stehen vor immer größeren Herausforderungen durch die rasant ansteigende Nutzung von Cloud Services, steigenden Security Anforderungen, BYOD (Bring your own Device), die Nutzung von Mobilgeräten und die stetig steigende Zahl an Einbrüchen über schwache Passwörter. Der Druck „Need“ auf die Unternehmen für neue Authentifizierungslösungen steigt. Erfahren Sie in unserem Live Webinar, am 30. November um 15:00 Uhr, wie Sie diese Herausforderungen mit dem Lösungsangebot von Micro Focus meistern können.

Inhalt:
- Darstellung der Herausforderungen
- Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten mit den Micro Focus Lösungen Privileged Account Manager und Access Manager
- Live Demo

ZENworks Application Virtualization 7.2

ZENworks Application Virtualization 7.2 - Ein überblick

Wandeln Sie Ihre Windows-kompatiblen Anwendungen schnell in eigenständige, streamingfähige virtuelle Anwendungen um, die über das Internet, über USB-Laufwerke oder über die Desktopmanagement-Infrastruktur ausgeführt werden können – ganz ohne Konflikte oder manuelle Installationen.

ZENworks Configurations Management 2017

ZENworks Configurations Management 2017 - überblick und neue Funktionen

In diesem Webinar erfahren und sehen Sie die Neuigkeiten zu ZENworks Configurations Management 2017:

  • es war der NAL und es kommt der anpassbare ZAPP
  • Unified Endpoint Management umgesetzt, wie integrieren wir mobile Geräte
  • Asset Management leichter gemacht, der neue Lizenz Wizard
  • und viele, viele andere Erweiterungen und Erleichterungen
Zwei-Faktor-Authentifizierung und Single Sign On

Zwei-Faktor-Authentifizierung und Single Sign On

Erfahren Sie im Live-Webcast präsentiert von Security Insider, wie Sie den Zugang zu vertraulichen Unternehmensdaten mit einer modernen Authentifizierungsarchitektur absichern und dabei allen Anforderungen einer modernen IT-Landschaft gerecht werden.

  • Raus aus dem Passwort-Dilemma
  • Starke Authentifizierung und Einhaltung von Compliance-Richtlinien
  • Sicherheit vs Nutzerfreundlichkeit?
  • Adaptive / Risikobasierte Authentifizierung