In dieser Anleitung sind die Funktionen der Manuellen Ausführungsplanung anhand eines Beispiels dargestellt. Folgendes wird in diesem Beispiel vorausgesetzt:
            
 
            	 
             
               		
               - Die Anforderungen sind gemäß einer Risk-Eigenschaft vollständig dokumentiert und kategorisiert.
               
  
               		
               - Die manuellen Tests sind vollständig dokumentiert, Anforderungen zugeordnet und gemäß einem Importance-Attribut kategorisiert, das die Notwendigkeit der Ausführung eines bestimmten Tests definiert.
               
  
               		
               - Qualitätsziele, auch Projektausgangskriterien genannt, wurden basierend auf der Anforderungseigenschaft Risk und dem Testattribut Importance definiert. Diese Qualitätsziele bestimmen die erforderlichen Testebenen.
               
  
               		
               - Es sind nur die Tests zu planen, die die Qualitätsziele am besten erfüllen.